Webinare

Die wachsende Bedeutung von Private Debt: Eine neue Ära für Kapitalmärkte und Portfolios

5 min read
Nov 20 2023

In einem kürzlichen durchgeführten Webinar diskutierten Naji Nehme, CEO und CIO von Petiole Asset Management AG, und Shahab Rashid, Managing Partner und Co-Head of Private Credit bei L Catterton, über die wachsende Bedeutung von Private Debt. Das vollständige Webinar ist unten zugänglich. Der nachfolgende Beitrag fasst die wichtigsten Punkte nach Themenbereichen geordnet zusammen.

Die aktuelle Marktsituation 

Der Markt für Private Debt ist inzwischen auf USD 1,5 Bio. angewachsen., nicht eingerechnet hochverzinsliche und fremdfinanzierte Kredite, auf die weitere USD 1,5 Bio. entfallen. In den letzten fünf Jahren hat sich das Marktvolumen verdoppelt. Angesichts der Grösse der Anlageklasse können institutionelle Investoren sie schlichtweg nicht mehr ignorieren. 

Hintergrund und Entwicklung von L Catterton 

Wie bei vielen anderen Akteuren in diesem Sektor liegen die Ursprünge von L Catterton in Private Equity. Die Investmentgesellschaft besteht seit rund 35 Jahren und ist auf die Konsumgüterbranche spezialisiert. L Catterton verwaltet ein Vermögen (AUM) von rund USD 34 Mrd. und ist in den USA, Europa, Asien und Lateinamerika tätig. Die Gesellschaft stellt Unternehmen von frühen Wachstumsphasen bis hin zu grossen Buyout-Phasen Kapital zur Verfügung. 

Eine Besonderheit ist die Partnerschaft von L Catterton mit LVMH, dem Weltmarktführer für Luxusprodukte, und der Groupe Arnault, der Familienholding von Bernard Arnault. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden die bestehenden Private-Equity-Aktivitäten von L Catterton in Nordamerika und Lateinamerika mit den bestehenden Private-Equity- und Immobiliengeschäften von LVMH und Groupe Arnault in Europa und Asien zusammengelegt. Dadurch entstand das grösste diversifizierte, auf den Konsumgüterbereich spezialisierte Private-Equity-Unternehmen der Welt. 

L Catterton hat in rund 100 Unternehmen aus einem breiten Spektrum von Wirtschaftssektoren investiert und erzielte dabei über einen langen Zeitraum hinweg konstante Ergebnisse. Allein in den USA werden jedes Jahr rund 800 Deals geprüft, von denen viele aus Kreditsicht attraktiv sind. Aufgrund seiner Geschichte, seiner Marktkenntnis und seiner Erkenntnisse über Konsumentenverhalten verfügt L Catterton über einzigartige Einblicke in diese Unternehmen. Das erfahrene Team hat ein stark diversifiziertes Kreditportfolio aufgebaut. 

Warum Privat Debt schnell wächst 

Der gemeinsame Nenner aller Private-Debt-Strategien ist, dass das Fremdkapital ausserhalb des traditionellen Bankensystems aufgenommen, bereitgestellt und garantiert wird. Statt Banken übernehmen Manager wie L. Catterton diese Transaktionen – in der Regel auf bilateraler Basis, zwischen Kreditnehmer und Kreditgeber. 

Für die Kreditnehmer ergeben sich daraus erhebliche Vorteile, unter anderem kann die Transaktion individuell angepasst und ausserdem deutlich schneller ausgeführt werden. Private Debt bietet Unternehmen zudem die Möglichkeit, im aktuellen Umfeld, in dem es auf den öffentlichen Märkten viele Verwerfungen gibt und Finanzierungen schwieriger zu erhalten sind, Mittel zu beschaffen. Auch die Konsolidierung des Bankensektors nach der weltweiten Finanzkrise und die Verschärfung der Regulierung trugen zum schnellen Wachstum des Sektors bei. Vermögensverwalter wie L Catterton füllten die durch das Verschwinden vieler kleinerer Banken entstandene Lücke. 

Etwa 40% bis 50% des gesamten verwalteten Vermögens entfallen auf die direkte Kreditvergabe und werden traditionell mit vorrangig besicherten Krediten in Verbindung gebracht. Dabei handelt es sich um den sichersten und grössten Teil der Kapitalstruktur und auch um den grössten Teil des Private-Debt-Universums. 

Die Renditen sind deutlich gestiegen und liegen in der Regel über den Leitzinsen. Derzeit bewegen sie sich im mittleren bis hohen Zehnerbereich und sind damit fast doppelt so hoch wie noch vor einigen Jahren. Der Zeitpunkt für einen Einstieg in den Sektor ist also sehr günstig. Es gibt auch nachrangige Fremdkapitalstrategien, die Mezzanine- und Sekundärkredite und sogar Vorzugskapital umfassen. Die Attraktivität solcher Instrumente – gemessen am Risiko-Rendite-Verhältnis – verändert sich im Verlauf der Zeit. 

Distressed Debt, eine weitere Strategie, ist vom Risiko-Rendite-Verhältnis her eher am oberen Ende des Spektrums angesiedelt. Der Distressed-Zyklus hat jedoch seit vielen Jahren nicht mehr stattgefunden. 

Aufgrund des grossen Spektrum an Strategien kann Private Debt nun eine breite Palette von Anlagebedürfnissen erfüllen. Es sind viele neue Produkte verfügbar, die Lösungen für steuerliche Aspekte bis hin zu Liquidität bieten. Entscheidend ist jedoch, dass Anlegerinnen und Anleger prüfen, ob die Asset Manager über ausreichend Erfahrung verfügen und sich in einer Reihe von verschiedenen Marktumfeldern erfolgreich behaupten konnten. 

Das aktuelle Umfeld ist das attraktivste seit einem Jahrzehnt, was den Portfolioaufbau angeht. Die Risiken sind gesunken und die Erträge gestiegen. 

Wird der Markt weiter wachsen? 

Die beiden wichtigsten Einflussfaktoren für die Entwicklung der Fremdkapitalmärkte sind die Notwendigkeit, in den nächsten drei bis fünf Jahren massive Schulden zu refinanzieren, sowie der Kapitalbedarf zur Finanzierung neuer Leveraged-Buyouts auf der Basis des in Private-Equity-Fonds verfügbaren Dry Powder. Zusammengenommen belaufen sich die Zahlen dafür auf USD 1,7 Bio. Daher gehen wir davon aus, dass sich der Markt in den nächsten Jahren noch einmal verdoppeln wird. 

Die wichtigsten aktuellen Trends 

Im Private-Debt-Segment sind die gleichen Trends wie in anderen Bereichen der Privatmärkte zu beobachten, beispielsweise ein wachsendes Interesse an der Anwendung von ESG-Grundsätzen. Zudem entwickelt sich ein Sekundärmarkt für Private Debt, der die Grösse des Sekundärmarkts für Private Equity erreichen oder sogar übertreffen könnte. Auch grosse Kreditnehmer beschaffen zunehmend Kapital in diesem Sektor. Während Kreditnehmer früher Beträge in Höhe von USD 50 bis 75 Mio. aufzunehmen versuchten, sind es nunmehr oftmals USD 500 Mio. und mehr. Wichtig für die Entwicklung des Marktes ist auch, dass Privatanlegerinnen und -anleger sowie vermögende Privatpersonen und Family Offices zunehmend Zugang zu Anlagemöglichkeiten erhalten, die früher grossen Institutionen vorbehalten waren. Der Markt expandiert auch geografisch über die USA hinaus nach Europa und Asien und könnte bald auch Lateinamerika erreichen. Alle diese Regionen weisen eine eigene Dynamik auf, derer sich die Anlegerinnen und Anleger bewusst sein müssen. 

In einem schwierigen Umfeld den richtigen Kurs finden 

Anlegerinnen und Anleger sind derzeit mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert: ein Umfeld mit hohen Zinsen und hoher Inflation sowie zwei grosse Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten. Daher werden die Ausfallraten voraussichtlich steigen. Vor diesem Hintergrund sollten Anlegerinnen und Anleger einen vorsichtigen, defensiven Ansatz verfolgen und ihr Wissen, ihre Erkenntnisse und ihre Erfahrung bei der Auswahl von Krediten einsetzen. Jetzt ist aber auch ein guter Zeitpunkt, um ein Portfolio aufzubauen. 

Anlegerinnen und Anleger im Mittelpunkt 

Aus persönlicher Sicht sagte Shahab Rashid, die Erfahrung habe ihn gelehrt, dass es lange dauere, Glaubwürdigkeit aufzubauen, die Reputation aber auch in einem Augenblick zerstört werden könne. Deshalb sei es wichtig, sich immer ehrlich und transparent zu verhalten und dem Interesse der Kundinnen und Kunden stets Vorrang einzuräumen. Wichtig ist seiner Ansicht nach auch, Kundinnen und Kunden sowie Kolleginnen und Kollegen zuzuhören, damit Lösungen entwickelt werden können, die ihren individuellen Anliegen und Bedürfnissen gerecht werden. 

Abschliessend betonte Shahab Rashid, wie wichtig es ist, sowohl beruflich als auch persönlich mitfühlend und hilfsbereit zu sein, denn kleine freundliche Gesten und Unterstützung können grosse Wirkung im Leben anderer Menschen haben. 

Wir entwickeln für Sie eine Lösung nach Mass.

Wir können massgeschneiderte Portfolios für verschiedene Anlagestrategien und Risikoprofile erstellen. Unsere Privatmarktspezialistinnen und -spezialisten freuen sich, gemeinsam mit Ihnen Ihre Anlagebedürfnisse zu erörtern.


Weitere Einblicke erhalten